mit jmdm. unter einer Decke stecken
- mit jmdm. unter einer Decke stecken
ugs.
быть заодно с кем-л.
Wissen Sie denn nicht, dass alle Anwälte mit dem Volksgerichtshof unter einer Decke stecken? Es ist ja alles Betrug und Schwindel. (B. Kellermann. Totentanz)
Korner war nur die Kreatur des Chefs, doch mit dem Chef hatte ich zu lange unter einer Decke gesteckt. (D. Noll. Kippenberg)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media.
D. G. Malzewa.
2004.
Смотреть что такое "mit jmdm. unter einer Decke stecken" в других словарях:
Decke — • Decke sich nach der Decke strecken müssen (ugs.) »mit wenig auskommen, sparsam sein müssen« Die Wendung meint eigentlich, dass man, wenn man unter einer kurzen, bescheidenen ‹Bett›decke schläft oder wenn mehrere Personen unter einer Decke… … Das Herkunftswörterbuch
Decke — Tuch; Überzug; Schale; Schicht; Hülse; Lage; Hülle; Zimmerdecke * * * De|cke [ dɛkə], die; , n: 1. Gegenstand aus Stoff, mit dem man jmdn., etwas bedeckt: eine warme Decke. Syn … Universal-Lexikon
kolludieren — kol|lu|die|ren 〈V. intr.; hat; Rechtsw.〉 zum Nachteil eines Dritten im Einverständnis mit jmdm. handeln [<lat. colludere „mit jmdm. in geheimem Einverständnis sein“, eigtl. „zusammen spielen“; zu ludere „spielen“] * * * kol|lu|die|ren <sw.… … Universal-Lexikon
Kollusion — Kol|lu|si|on 〈f. 20; Rechtsw.〉 geheimes Einverständnis zum Nachteil eines Dritten [<lat. collusio „geheimes betrüger. Einverständnis“; → kolludieren] * * * Kol|lu|si|on, die; , en [lat. collusio = geheimes Einverständnis, zu: colludere = mit… … Universal-Lexikon
kolludieren — kol|lu|die|ren <aus lat. colludere »mit jmdm. unter einer Decke stecken«, eigtl. »zusammen spielen«> sich zur Täuschung eines Dritten mit jmdm. absprechen … Das große Fremdwörterbuch
paktieren — verbünden; koalieren; gemeinsame Sache machen (umgangssprachlich); (sich) solidarisieren; koalisieren; am gleichen Strang ziehen * * * pak|tie|ren [pak ti:rən] <itr.; hat (oft abwertend): mit jmdm. gemeinsame Sache mache … Universal-Lexikon
stoßen — rempeln; stupsen (umgangssprachlich); schubsen; piken; stanzen; durchstechen; ausstechen; einstechen; stechen; lochen; piksen; … Universal-Lexikon
Kehle — Gurgel; Schlund; Pharynx (fachsprachlich); Rachen; Hals * * * Keh|le [ ke:lə], die; , n: 1. vorderer Teil des Halses (beim Menschen und bei bestimmten Tieren): er packte ihn an der Kehle; der Marder hat dem Huhn die Kehle durchgebissen. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
legen — geringer werden; verringern; kleiner werden; verblassen; nachlassen; einlagern; betten; lagern; einbetten; setzen; einstellen; tun ( … Universal-Lexikon
Spiegel — Spie|gel [ ʃpi:gl̩], der; s, : 1. Gegenstand aus Glas oder Metall, dessen glatte Fläche das Bild von Personen oder Dingen, die sich vor ihm befinden, wiedergibt: sich im Spiegel betrachten. Zus.: Außenspiegel, Brennspiegel, Frisierspiegel,… … Universal-Lexikon